Literatur
Literaturvorschläge
Die hier hervorgehobenen Bücher sind zunächst als eine kleine, unvollständige Auswahl zu betrachten. Bestimmte Bücher sind hervorgehoben, weil sie die Herausforderungen der Zeit beleuchten und Lösungen vorschlagen.
Gemeinwohl-Ökonomie
Christian Felber
Die Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felbers alternatives Wirtschaftsmodell, beruht – wie eine Marktwirtschaft – auf privaten Unternehmen und individueller Initiative. Doch die Betriebe streben nicht in Konkurrenz zueinander nach Finanzgewinn, sondern sie kooperieren mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls.
Inhabiting Interdependence: Being in the Next Economy (English only)
John Bloom
In this insightful book, John Bloom, author of The Genius of Money, explores approaches toward transforming the conventional habits of mind and practice that have led to today’s imbalance in our economic life and in society as a whole.
Welche Zukunft hat der Sozialstaat? Eine Prognose
Michael Opielka
Das Buch von Michael Opielka geht vornehmlich der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen das bedingungslose Grundeinkommen eine Antwort sein kann auf die aktuellen – realen und herbeigeredeten – Probleme des modernen Sozialstaats. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass ein belastbarer Wohlfahrtsstaat unabdingbares Element einer wünschenswerten Zukunft ist, in der ein Grundeinkommen für alle sein Platz haben soll und wird.
Soziale Zukunft. Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Debatte.
Philip Kovce u.A.
Wie wollen wir künftig miteinander leben und arbeiten? Diese Frage kommt auf den Tisch, wenn vom bedingungslosen Grundeinkommen die Rede ist. Philip Kovce hat die wichtigsten Plädoyers namhafter Akteure für und wider ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmals in einem Band versammelt, der vom Ringen um die soziale Zukunft zeugt.
Manifest zum Grundeinkommen: Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?
Daniel Häni und Philip Kovce
Das bedingungslose Grundeinkommen ist in aller Munde, weil es die richtigen Fragen stellt. Könnten wir unsere Talente nicht viel besser entfalten, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre?
Wie würde sich die Gesellschaft verändern, wenn jeder Einzelne finanziell unabhängiger wäre? Und nicht zuletzt: Wie wollen wir im digitalen Zeitalter miteinander leben und arbeiten?
Ein Manifest, das anhand von 95 Thesen in die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens einführt – mit zugespitzten Gedanken und überraschenden Geschichten.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist die humanistische Antwort auf den technologischen Fortschritt.
Blessed Unrest (English only)
How the Largest Social Movement in History Is Restoring Grace, Justice, and Beauty to the World
Paul Hawken
All over the world, many important little things happen from within, spontaneously, without guidance, without coordination, without a guide. They happen because people start acting simply out of their own truth, with the power of certainty to do the right thing. Like a self-organizing, living organism, something is spreading in the world.
Sozialrevolution!
Börries Hornemann (Hg.), Armin Steuernagel (Hg.)
Dreizehn renommierte Vordenker analysieren die heutige Arbeitswelt und zeigen Wege zu einem neuen Sozialsystem. Die Ideen reichen vom bedingungslosen Grundeinkommen über neue Steuermodelle bis zu Peer-to-Peer-Versicherungen. Autoren sind die Politiker Robert B. Reich und Yanis Varoufakis, die Ökonomen Erik Brynjolfsson und Michael D. Tanner, der Gewerkschafter Andrew L. Stern, die Lobbyistin Natalie Foster, der Unternehmer Georg Hasler, der Investor Albert Wenger, der Soziologe Dirk Helbing, der Neurobiologe Gerald Hüther, der Philosoph Philip Kovce sowie die Gründer Börries Hornemann und Armin Steuernagel.
Jenseits von Kapitalismus und Kommunismus
Theorie und Praxis des Wirtschaftsmodells der Achberger Schule
Michael W. Bader
Das neue Buch von Michael W. Bader „Jenseits von Kapitalismus und Kommunismus – Theorie und Praxis des Wirtschaftsmodells der Achberger Schule“ befasst sich mit der Darstellung und rückblickenden Evaluierung eines 20-jährigen Feldversuches im Umgang mit neuen Wirtschatsformen aus dem Umkreis der Dreigliederungsidee Rudolf Steiners.